Guadalajara Glashütte

In wenigen Worten

EOLIOS dimensionierte die natürlichen Lüftungsöffnungen und die mechanischen Luftverteilungssysteme, optimierte die allgemeine Prozesslufttechnik einer Glasfabrik in Mexiko mithilfe von CFD-Simulationen.

Projekt

Guadalajara Glashütte

Jahr

2021

Kunde

NC

Lokalisierung

Mexiko

Typologie

Glaswaren

Weiter navigieren :

Unsere anderen Projekte :

Pharmazeutisches Labor – Staub
Schwimmbad – Montreuil
Untersuchung des thermischen Komforts – Trichloramindiffusion in einem Kinderbecken
Messungen von Feinstaub
Glashütte – Vogesen

Neueste Nachrichten :

EOLIOS arbeitet mit Ateliers Jean Nouvel und Terrell für das SHAARAN-Projekt zusammen
EOLIOS ist innovativ in der Branche
CFD-Simulation für Glashütten

Beschreibung des Projekts

In Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von CHOVET DB2I konnten die EOLIOS-Ingenieure alle natürlichen Belüftungskonzepte für einen gläsernen Industriekomplex entwerfen. Die erste Phase der Mission bestand darin, eine detaillierte Prüfung der bestehenden Installation durchzuführen. Da es sich bei dem Projekt um eine Erweiterung der Produktion handelte, ermöglichten die Untersuchung und das Verständnis der thermo-aerautischen Phänomene, die den Standort beherrschen, das Verständnis des Ursprungs der Hauptprobleme, die die Produktion stören könnten.

Phase I: Rauchaudit

Die Ablesung der Lufteinlässe, ein Rauchaudit , die Messung der Behaglichkeit sowie die Ablesung der Rauchtemperaturen auf der Ebene der statischen Dachabzüge lieferten ein klares Bild der Nutzungsbedingungen des Standorts.

Illustration der Rauchversuche in der Fabrik

Phase II: CFD-Modellierung des Erweiterungsprojekts

In einem zweiten Schritt wurde zusätzlich zum BIM-Revit-Modell des Projekts ein digitales 3D-Modell erstellt. Dieses Werkzeug, eine echte Unterstützung für Reflexion und Design, ermöglichte es, sehr schnell die ersten Leitlinien des Konzepts der natürlichen Belüftung zu veranschaulichen.

Verteilung der Druckkoeffizienten auf der Fassade

Wie hat die CFD-Simulation zur Optimierung des Fabrikdesigns beigetragen?

Modellierung der gesamten Produktionskette :

Die CFD-Simulation aller Lüftungssysteme (Ansaugung, Ausstoß) im Untergeschoss ergab eine klare Kartografie der Luftbewegung zu diesen Räumen. So konnten eine Reihe von Optimierungen vorgenommen werden in die Gestaltung der Räumlichkeiten und in der Positionierung der verschiedenen Lufteintrittsflächen. Detaillierte Betrachtung aller Produktionsprozesse (Ofen, Feeder, IS-Maschine, Bogen, Kaltende) und deren Wärmeemissionen; detaillierte Modellierung des Gebäudes und seiner Verbindungen zwischen den Ebenen (Kompressorräume); Die CFD-Teilmodellierung spezifischer Systeme wie Sandbarrieren und Luftschächte ermöglichte es, die Verteilung der Luftverdrängungen in der geplanten Anlage zu erhalten.

Simulation CFD de la stratification thermique dans une verrerie - machine IS - aérateur statique
Temperaturplan auf IS-Maschinenebene

Verständnis von extremen Phänomenen und Visualisierung der Störung von Systemen :

Verschiedene Windstudien konnten die Auswirkungen von Extrembedingungen im Gebäude und insbesondere deren Auswirkungen auf das Risiko eines Produktionsausfalls abschätzen. Die Untersuchung der Wärmefahnen der IS-Maschinen, der Einfluss der Ein- und Ausgänge des Bogens konnten als Motor der natürlichen Belüftung der Räume hervorgehoben werden. Nachdem die verschiedenen Lüftungskonzepte validiert waren, konnten dem Kunden schließlich mehrere digitale Prototypen präsentiert werden, die ihm eine Entscheidungshilfe für die Dimensionierung seiner zukünftigen Installationen ermöglichten .

Während der gesamten Studie wurden verschiedene Arten von Renderings bereitgestellt:

  • Schemata zur Erklärung der wichtigsten Trends in der Prüfungsphase,
  • 3d-Konzepte zur Veranschaulichung von Prototypen
  • Karten und interaktives 3D-Modell zur effektiven Veranschaulichung der Hauptphänomene
  • Videos oder eigenständiger Export, der eine halbrealistische Vision der Konzepte und der damit verbundenen thermoaerautischen Phänomene ermöglicht.
IS-Maschine in Betrieb
Production de bouteille en verre par une machine IS
IS-Maschine in Betrieb
Arrrière d'une machine IS en fonctionnement

Videozusammenfassung der Studie

Die ingénieurs dEOLIOS und von CHOVET haben Mitarbeiteré für concevoir die Konzepte von Belüftung Naturldie deine komplexe industriel von Typ Wurmrerie. Après eine auditdeineillé und eine relevé der Bedingungen dVerwendung, eine modèdie 3D numérique a été créé und der Simulationen CFD haben étéalisées für optimiser lagencement von Belüftungssystemen und les Flächen dentes dLuft. Von études von Wind und Hitzewellen haben été menées für geschätzter lAuswirkung der extreme Bedingungen bei Produktionsprozessen. InEnde, der schémas explicunterifs, der Konzepte 3D, der cartographien und der vidéKnochen haben été Backofennis für aider die Kunde à prendre sescisions.

Play Video

Weitere Projekte entdecken