Machbarkeitsstudie Palais Omnisports de Paris-Bercy
Die eingehende Studie von EOLIOS ermöglichte es, die Risikobewertung abzuschließen, das Design zu optimieren und den Energieverbrauch des Rechenzentrums zu bestimmen.
Machbarkeitsstudie Palais Omnisports de Paris-Bercy
Jahr
2021
Kunde
Stadt Paris
Lokalisierung
Frankreich - Paris
Typologie
Dimensionierung
Weiter navigieren :
Unsere anderen Projekte :
Neueste Nachrichten :
Beschreibung der CFD-Mission
Warum CFD-Engineering?
Wie funktioniert die Lufttechnik in großen Räumen (Arena, Theater, Sporthalle ...)?
Beim Climate Engineering wird die Luftzirkulation durch zwei treibende Kräfte induziert:
– Thermischer Zug entsteht, wenn ein Temperaturunterschied einen Dichteunterschied zwischen zwei Luftmassen erzeugt. Dieser Effekt wird durch eine größere Volumenhöhe verstärkt. „Heiße Luft neigt zum Aufsteigen“.
– Die Verteilung von Druck und Unterdruck , die durch HLK-Systeme im Volumen induziert werden.
Mit geringerer Bedeutung verursacht auch die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung eine Luftbewegung, da feuchte Luft leichter ist als trockene Luft. Daher steigt feuchte Luft aufgrund ihrer geringeren Dichte auf (Beispiel für den hydrologischen Zyklus), obwohl sie die gleiche Temperatur wie trockene Luft hat.
Wie wirkt sich die thermische Schichtung in hohen Räumen aus?
Das Schichtungsphänomen ist die Folge des folgenden physikalischen Phänomens: Die Dichte der Luft hängt von ihrer Temperatur ab. Genauer gesagt: Wenn die Temperatur einer Flüssigkeit steigt, nimmt ihre Dichte ab und die Flüssigkeit steigt auf.
Diese Eigenschaft ermöglicht es der warmen und kalten Luft, sich über die Höhe zu verteilen, was in hohen Räumen stärker ausgeprägt ist, und in getrennten Schichten (Strata: daher der Begriff „Stratifikation“) zu bleiben. Die Luftschichten werden durch die kältesten Schichten unten getrennt, die sich allmählich bis zu den wärmsten Schichten oben ausdehnen. Das Ziel, die wärmeren Luftschichten auf der Höhe der Abluft zu halten, um die Aufenthaltsbereiche nicht durch die Bühnenluft zu überhitzen, ist in der Regel gelungen.
Wie können HLK-Systeme die thermische Behaglichkeit beeinflussen?
Diese Organisation in Schichten unterschiedlicher Temperatur gilt für ein Volumen, dessen Innenluft stabil ist, dh mit wenig Bewegung und mit wenig Rezirkulation. In unserem Fall kommt es durch den Einbau einer weitreichenden Düsenblasanlage zu erheblichen Rezirkulations- und Ansaugbewegungen , die zu einer Temperaturhomogenisierung führen .
In der Tat stören die Phänomene der Induktion und Rezirkulation die heißen Schichten der oberen Teile. Die Hochgeschwindigkeitslüftung durch weitreichendes Blasen bewirkt eine erhebliche Durchmischung der bereits im Volumen vorhandenen Luft, so dass die Umgebungstemperatur im gesamten Volumen nahezu gleichmäßig ist. Die Luft im Volumen wird stark bewegt, belebt durch Reibung, Tiefdruckeffekte und Turbulenzen, die durch die langreichweitigen Bässe hervorgerufen werden und die Luftmassen in Bewegung versetzen.
Die gemeinsamen Studien mit Sphère Ingénierie ermöglichten schließlich eine vollständige technische Bewertung und die vorläufigen Einzelheiten der auszuführenden Arbeiten.
Weiter zum selben Thema
Entwicklung von Prototypen - Spezifische Studien - CFD-Engineering
Videozusammenfassung der Studie
Die thermoaeraulische Simulation der Arena in liefert Informationen über Luftstrom, Zirkulation, Luftqualität, Wärmeströme, Druckströme, Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Die Studien von EOLIOS und SPHERE Ingénierie ermöglichten es, den Bedarf an Kälteerzeugung und Luftverteilung im Rahmen der Renovierung der Klimaanlagen des Accord Hôtel Aréna genau zu dimensionieren.