Externe CFD-Simulation eines Rechenzentrums, Untersuchung der Auswirkungen des Windes
Die eingehende Studie von EOLIOS vervollständigte die Risikobewertung, optimierte das Design und optimierte den Energieverbrauch des Rechenzentrums.
Externe CFD-Simulation eines Rechenzentrums, Untersuchung der Auswirkungen des Windes
Jahr
2021
Kunde
NC
Lokalisierung
Frankreich
Typologie
Rechenzentrum - Extern
Weiter navigieren :
Unsere anderen Projekte :
Neueste Nachrichten :
Beschreibung der CFD-Studie
Numerische Simulationen tragen dazu bei, ein besseres Verständnis von thermo-lufttechnischen Phänomenen zu erlangen. Das Hauptinteresse der CFD liegt darin, alle Eventualitäten vorherzusehen und zu überprüfen, um relevante technische Lösungen zu entwickeln. Dank der Rechenserver, die EOLIOS besitzt, können die Modelle in ihrer Gesamtheit mit großer Genauigkeit simuliert werden. Dies ermöglicht die gleichzeitige Analyse der Auswirkungen zahlreicher Phänomene auf die externe thermo-lufttechnische Entwicklung des Rechenzentrums. Bei der Durchführung dieser Studie wurden unter anderem Konstruktionsfehler aufgedeckt, die behoben werden konnten.
CFD-Temperaturschnitt-Videozusammenfassung
Gemäß den klimatischen Studien des Standorts ergab die Untersuchung der von den Generatoren erzeugten Wärmefahnen bei ungünstigem Sommerwind, dass eine sehr starke Störung der Luftkühler oder sogar ein möglicher Ausfall dieser bestand . Das Design der Luftabzugsschächte wurde überarbeitet, um die schädlichen thermischen Luftströmungsphänomene als Ursache dieser Probleme zu eliminieren .

In der zweiten Phase konzentrierten sich die Studien auf Folgendes die Überwachung des Ausstoßes von Rauchgasen der Verbrennungsmotoren von Stromaggregaten, je nachdem, wo die Lufteinlässe der RLT-Geräte in den Büros positioniert sind. Ziel ist es, das Risiko der Umweltverschmutzung zu beseitigen. der Ansaugluft in den Büros. Eine Optimierung der Positionierung der Lufteinlässe Dadurch konnte eine Optimierung der Luftzufuhr erreicht werden.
Schließlich ist jetzt bekannt, dass die Wärmefahnen von Rechenzentren die lokalen Lufttemperaturen über hundert Meter beeinflussen können. Daher wurden mehrere Gebäude und ihre Systeme modelliert , um den Einfluss von Wärmeableitungen aus bestehenden Gebäuden und im Bau befindlichen Gebäuden zu überprüfen . Die Höhe des Störungsrisikos könnte in Bezug auf die klimatischen Studien des Standorts ermittelt werden .
Identifizierung von Hotspots
In der zweiten Phase konzentrierten sich die Studien auf Folgendes die Überwachung des Ausstoßes von Rauchgasen der Verbrennungsmotoren von Stromaggregaten, je nachdem, wo die Lufteinlässe der RLT-Geräte in den Büros positioniert sind. Ziel ist es, das Risiko der Umweltverschmutzung zu beseitigen. der Ansaugluft in den Büros. Eine Optimierung der Positionierung der Lufteinlässe Dadurch konnte eine Optimierung der Luftzufuhr erreicht werden.
Schließlich ist jetzt bekannt, dass die Wärmefahnen von Rechenzentren die lokalen Lufttemperaturen über hundert Meter beeinflussen können. Daher wurden mehrere Gebäude und ihre Systeme modelliert , um den Einfluss von Wärmeableitungen aus bestehenden Gebäuden und im Bau befindlichen Gebäuden zu überprüfen . Die Höhe des Störungsrisikos könnte in Bezug auf die klimatischen Studien des Standorts ermittelt werden .
Anhand der Ergebnisse der Studie konnten wir den Designteams geeignete Lösungen vorschlagen, um diese Probleme zu beheben. Mithilfe einer CFD-Simulation können Sie Fehler, die in Ihrer Konstruktion auftreten können, analysieren, vorhersagen, überprüfen und korrigieren. Diese schnelle und genaue Methode spart Zeit und Kosten für die Gestaltung. Außerdem garantiert dies konkrete und zuverlässige Ergebnisse. CFD in die Entwurfsphase zu integrieren bedeutet, Experten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass in der Zukunft keine Probleme auftreten.
Weiter zum selben Thema
Entwicklung von Prototypen - Spezifische Studien - CFD-Engineering
Video-Zusammenfassung der Analyse der Wärmefahnen von zwei Rechenzentren
Mit dieser Analyse wurdedie Abgasfahne einer Reihe von Generatoren untersucht. Notstromaggregaten für ein Datenzentrum untersucht. Ziel war es, festzustellen, ob die Abgase die Luft verunreinigen würden. der Stromversorgung der Kühlgeräte im Rechenzentrum und dem angrenzenden Bürogebäude. Durch Verfolgung der NOx-Partikel in der heißen Abluft, wurde festgestellt, dass die HVAC-Ausrüstung immer mit reiner Luft versorgt wurde. für die ungünstigsten Windrichtungen.
Darstellung der Standort-Thermalfahnen (+X°C relativ zur Umgebung); Farbe Luftgeschwindigkeit.