Beschreibung des Auftrags zur CFD-Studie eines Rechenzentrums
EOLIOS Ingénierie brachte seine technische Expertise in das Verständnis und die Modellierung des externen Wärme- und Luftaustauschs eines Datenzentrums in Frankreich im Zusammenhang mit der Wärmeabgabe von Generatoren durch die Durchführung von CFD-Studien ein.
Rechenzentrum - Paris
Jahr
2023
Kunde
NC
Lokalisierung
Frankreich
Typologie
Rechenzentrum Extern
Weiter navigieren :
Unsere anderen Projekte :
Neueste Nachrichten :
Beschreibung des Projekts
Kühlungen, die mit den Entwicklungen in der IT-Industrie Schritt halten können, sind aufgrund der zunehmenden Dichte von IT-Geräten (mehr als 10 kW / Rack) erforderlich. Die Kühlung, um die Wärme von Computergeräten mit hoher Dichte abzuleiten, ist eine Schlüsselüberlegung für Rechenzentren. Diese Kalorien werden durch eine Reihe von Systemen abgeführt, die in hoher Konzentration auf dem Dach angeordnet sind.
Diese Analyse untersucht die Abgasfahne einer Reihe von Generatoren für ein Rechenzentrum. Ziel des Prozesses ist es, festzustellen, ob die thermische Abgasfahne dieser Systeme die Zuluft durch Schleifenphänomene verunreinigen kann.
Dazu simulierten unsere EOLIOS-Ingenieure mithilfe der numerischen CFD-Berechnung das thermo-lufttechnische Verhalten der verschiedenen Phänomene, die außerhalb des Modells stattfinden.
Eine Vielzahl von Parametern wurde von unseren Experten berücksichtigt; die Strahlungstemperaturen der Gemeinden, der Wärmezug aus den Herstellungsprozessen, der Winddruck, der innere Widerstand gegen vertikale Luftströmung ; Lage und Strömungswiderstandseigenschaften von Öffnungen in der Hülle ; das örtliche Gelände und die unmittelbare Auswirkung der Gebäudestruktur auf den Wind ; sowie das Vorhandensein von mechanischen Systemen, die Luft um die Prozesse herum bewegen.
Wir überprüfen die Konstruktion eines Systems zur Verbesserung der Luftumwälzung von Luftkühlern, die sich auf dem Dach von Technikräumen befinden, die von Stromgeneratoren belegt sind.
Erstellen eines digitalen Studienmodells
Bei den installierten Stromaggregaten handelt es sich um Stromaggregate in Containern, die keine baulichen Maßnahmen erfordern, die eine einfachere Installation als bei herkömmlichen Stromaggregaten ermöglichen.
Das Projekt hat insgesamt 7 Generatoren, 4 Generatoren sind vor dem Gebäude und 3 weitere auf dem Dach installiert.
Simulation des Windes um das Gebäude
Erste CFD-Simulationen der externen Aeraulik haben verschiedene interessante Phänomene aufgezeigt, die eine Erhöhung des Windpotenzials ermöglichen könnten. Die Beschränkung des Durchgangsquerschnitts des Windes auf der Rückseite des Gebäudes ermöglicht die Erzeugung eines Venturi-Effekts, also einer lokalen Geschwindigkeitserhöhung.
Nach dieser Studie war Eolios in der Lage, verschiedene Designs unter Berücksichtigung der verschiedenen architektonischen Herausforderungen vorzuschlagen. Diese Schlussfolgerungen führten zu einer intensiven Arbeit mit den Designteams, um diese lokale Geschwindigkeitssteigerung zu betonen und optimal zu nutzen.
Untersuchung von Überhitzung
Überhitzung ist ein Zustand, bei dem sich ein System oder Gerät so stark erhitzt, dass es beginnt, weniger effizient zu arbeiten oder Schäden zu verursachen. Überhitzung kann durch schlechte Belüftung, übermäßige Nutzung oder schlechte Wartung verursacht werden. Sie kann vermieden werden, indem man dafür sorgt, dass das Gerät richtig belüftet wird, und indem man den Gebrauch und die Wartung des Geräts überwacht.
Unsere Ingenieure heben wie oben erwähnt Ihre möglichen Komplikationen und Probleme hervor, die durch das Design entstehen. Das ist nicht unbedeutend, hier haben wir eine Luftschleife. Oder die Luft wird durch die Wärmeabgabe der unten stehenden Generatoren erwärmt und dank des vorherrschenden Nordostwindes wird diese Luft von den Luftkühlern absorbiert, die Ihre Systeme kühlen sollen. Hier bleibt dieses Phänomen minimal und wird zu einer leichten Überhitzung führen.
Wenn dieses Phänomen bei mehreren Geräten immer wieder auftritt, würde die Überhitzung die gesamte Website schwer beschädigen und nicht mehr nachhaltig sein. Man darf nicht vergessen, dass sich dieser Standort in Frankreich befindet, wo bei großer Hitze die Umgebungsluft eine Temperatur von mehr als 40 °C haben kann.
Weiter zum selben Thema
Entwicklung von Prototypen - Spezifische Studien - CFD-Engineering