Optimierung des Energieverbrauchs in Reinräumen
EOLIOS Engineering lieferte einen Einblick in die Bedingungen in einem Reinraum, wenn die Belüftungsrate der sterilen Luft reduziert wird.
Studie eines Reinraums
Jahr
2021
Kunde
NC
Lokalisierung
France
Typologie
Labor
Weiter navigieren :
Unsere anderen Projekte :
Neueste Nachrichten :
Beschreibung der Mission
Warum sollte man eine CFD-Simulation eines Reinraums durchführen?
Reinräume sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Industriezweige, von pharmazeutischen Produkten bis hin zur Herstellung von Luft- und Raumfahrzeugen. CFD-Simulationen sind ein leistungsstarkes Werkzeug, das bei der Gestaltung und Leistungsoptimierung von Reinräumen helfen kann. Sie ermöglichen es Ingenieuren, Umgebungsparameter vorherzusagen und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren. Durch die Durchführung einer CFD-Simulation eines Reinraums erhalten die Ingenieure einen Einblick in die Luftströmungsmuster und die Temperaturverteilung im Raum, sodass sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, wie die Leistung des Reinraums am besten verbessert werden kann.
Lufttechnik für die Pharmaindustrie :
Ein Pharmaunternehmen, das Medikamente in
Reinraum
herstellt, bat Eolios Engineering um Informationen über die Bedingungen in einem Reinraum, wenn die Belüftungsrate der sterilen Luft reduziert wird.
Oberstes Ziel war es, den Durchsatz und damit die Energiekosten (Kühl-, Heiz- und Lüfterenergie) zu reduzieren, während die Reinraumbedingungen innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte bleiben mussten.
EOLIOS modellierte den Reinraum, indem es interne Verschmutzungsquellen hinzufügte. Danach wurden zwei Phasen betrachtet: „in Betrieb“ und „im Ruhezustand“.
Für die Phase „in Betrieb“ wurde eine stationäre Berechnung durchgeführt , in der ein kontinuierlicher Schadstoffstrom erzeugt wurde. Für die „at rest“-Phase wurde eine zeitabhängige Berechnung durchgeführt, die die Zeit ermittelte, die zum Ablüften einer bestimmten Schadstoffmenge benötigt wird. Beide Phasen wurden mit der aktuellen Beatmungsfrequenz und zwei niedrigeren Frequenzen betrachtet. Zur Validierung wurden die Ergebnisse der Ist-Situation mit Messungen der tatsächlichen Erholungszeit verglichen. Berechnungen bei niedrigeren Durchsatzraten haben uns gezeigt, dass das erforderliche Qualitätsniveau gewährleistet werden kann, wenn die Durchsatzrate bis zu einem bestimmten Niveau reduziert wird.