Industrielle natürliche Belüftung
Accueil » Sachverstand » Branchen » Industrielle natürliche Belüftung
Die Technik der natürlichen Belüftung beruht auf bestimmten Phänomenen, die beherrscht werden können:
- Dimensionierung statischer Belüfter
- Gestaltung von Lüftungsschächten
- Verbesserter Komfort
- Dimensionierung von Filtersystemen
- Extraktion von Schadstoffen
- Wassernebel abführen
Weiter navigieren :
Unsere letzten Nachrichten :
Unsere Projekte :
Unsere Einsatzgebiete :
Design der natürlichen Belüftung von Glashütten
In Industrieanlagen mit großen Wärmequellen, wie z. B. Glas- und Stahlwerken, nutzt die natürliche Belüftung die Wärmegewinne des Produktionsprozesses selbst, um eine ausreichende Antriebskraft zu erzeugen.
Die Belüftung einer Fabrik mit Öfen, die mit extrem hohen Temperaturen arbeiten und für die Glasherstellung benötigt werden, ist ein großes technisches Problem. Selbst die am besten isolierten Öfen geben große Mengen an Wärme an das Innere der Anlage ab, was zu sehr hohen Wärmegewinnen in der Raumluft führt.
Dimensionierung von statischen Ventilatoren für natürliche Belüftung
Wir untersuchen das Prinzip der neutralen Druckebene, um die natürliche Belüftung zu optimieren .




Automatische natürliche Belüftung
Moderne natürliche Belüftungsanlagen arbeiten automatisch sowohl an den Abluft- als auch an den Lufteinlässen der Klappen mit Luftzufuhr. So wird durch diesen Vorgang eine spezifische Temperatur unter dem Dach aufrechterhalten und die
Druck
negative Lufttemperatur im Erdgeschoss des Gebäudes. Das Prinzip der Minimierung des Unterdrucks erfordert eine ausreichend große Anzahl von Lufteinlässen.
Optimierung des Bedienkomforts
Die natürliche Belüftung wird oft mit dem thermischen und lufttechnischen Unbehagen der Arbeiter in Verbindung gebracht, da sie nur selten kontrolliert wird.
Extraktion von Schadstoffen
Die Überwachung der
Luftqualität
Innenraums ist wichtig für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten. Unsichtbare Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, verkehrstoxische Abgase. Und auch andere schädliche Chemikalien können Gesundheitsprobleme verursachen. Sowie eine geringere organisatorische Produktivität.
Die CFD-Modellierung ist ein Werkzeug vielseitig um technische Probleme zu lösen, die mit die Analyse der Ausbreitung verschiedener Verunreinigungen und Partikel in der Luft. Die CFD-Modellierung ermöglicht die Nachbildung der Luftbewegung unter Berücksichtigung des Wärme- und Massentransfers, unter Berücksichtigung des Transfers von gasförmigen Verunreinigungen und deren Dispersion sowie des Transfers von mechanischen Schwebeteilchen.