Produktionshalle
Accueil » Sachverstand » Branchen » Produktionshalle
EOLIOS, ein in Europa einzigartiges Know-how
- CFD-Modellierung von Prozessen
- Bedienkomfort
- Standort-Audits rauchen
- Überwachung der Schadstoffabsaugung
- Verbesserung der Luftqualität
- Staubstudien
- Design von kundenspezifischen Systemen
- Untersuchung der Risiken von Thermoschocks
- Energieoptimierung
Weiter navigieren :
Unsere letzten Nachrichten :
Unsere Projekte :
Unsere Einsatzgebiete :
Produktionshalle
Produktionshallen stellen je nach Art des Arbeitsprozesses ganz unterschiedliche Anforderungen an die Lüftungstechnik. Entsprechend unterschiedlich sind die Fragen, die an die Strömungssimulation gestellt werden.
In der klassischen Schwerindustrie (z. B. Walzwerke, Stahlbauunternehmen) besteht das Problem oft darin, Rauch, Staub und Hitze zu sammeln und zu beseitigen. Eine lokale Absauglüftung in Verbindung mit einer angemessenen Belüftung der Halle soll z. B. sicherstellen, dass Mindestwerte für Schwebstaub in der Luft eingehalten werden. An Schweißarbeitsplätzen dürfen die Strömungsgeschwindigkeiten nicht zu hoch sein , damit die Schutzgasatmosphäre nicht weggeblasen wird. In Werkzeugmaschinenhallen mit Präzisionsfertigung kommt es oft auf klimatische Konstanz an, um die Maßhaltigkeit der Produkte zu gewährleisten.
Modellierung von Lüftungssystemen für Industriegebäude
Die Organisation des Luftaustauschs in Produktionsanlagen erfordert besondere Präzision und Verantwortung.
Die Nichteinhaltung der Luftqualitätsanforderungen, selbst in lokal begrenzten Bereichen des Gesamtvolumens, kann sowohl zu Erkrankungen der Mitarbeiter als auch zur Nichteinhaltung der technologischen Anforderungen des Produktionsprozesses führen.
CFD-Simulation ermöglicht
- Ungleichheiten von örtlichen Wärme- und Gefahrenquellen und deren Auswirkungen auf die Temperatur und die Luftströme im Raumvolumen zu berücksichtigen
- Den Einfluss der Strahlung des Wärmeaustauschs Oberflächen auf die Lufttemperatur im Raum zu berücksichtigen, bilden sich konvektive Strömungen im Volumen der Werkstätten.
- Schadstoffe, die von einem bestimmten Prozess ausgestoßen werden, bis zu ihrem Auffangsystem verfolgen
- Untersuchung und Optimierung von Extremszenarien (Ausfälle, Überhitzung...)
- Studien über kalte Luftströme in Prozessen
Untersuchung einer Stahlproduktionshalle
Design der natürlichen Belüftung und der Kalorienabzugshauben an den Rebound-Stationen.