Accueil » Die Gesellschaft » Geschichte
Unsere Geschichte


Der Ursprung
Die Wurzeln von EOLIOS reichen bis Ende der 2000er Jahre zurück. Zu diesem Zeitpunkt hatte die numerische Strömungssimulation ihre industrielle Reife bereits in anderen Branchen (Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie) bewiesen und begann auch im Hoch- und Tiefbau Einzug zu halten.
Thibaut DEGORRE
, war einer der ersten Ingenieure, der diesem Trend folgte, indem er die natürliche Belüftung für Einkaufszentren im Windkanal untersuchte und dann ab 2013 die CFD-Abteilung bei INEX aufbaute.
Die Etablierung dieser neuen Dienste in einem eher konservativen Markt erwies sich als ein anfangs müh samer, aber letztlich unaufhaltsamer Prozess. Heutzutage ist die Bedeutung der Strömungssimulation als unverzichtbares Instrument für anspruchsvolle Bauprojekte weitgehend akzeptiert. Dies unter der Bedingung, dass die Studien von durchgeführt werden eine strenge Methodik und durch bestätigte Experten. Die Entwicklung dieser Abteilung basiert auf dem Erfolg von Projekten wie dem Design von a Heizsystem für den Davis Cup 2014 im Stade Pierre MauroyValidierung der Übertragungssysteme der Arena von Bordeaux MétropoleDer Louvre hat sich in den letzten Jahren mit dem Schutz der Kunstwerke im Louvre befasst und vor kurzem mit der Dimensionierung der Belüftungssysteme des zukünftigen olympischen Schwimmbads in Saint Denis.
„Die Simulationsreferenzen wurden im Laufe der Jahre um weitere Simulations- und Beratungsdienstleistungen erweitert, wobei die thermische Gebäudesimulation eine ebenso wichtige Säule darstellt.
Die Gründung der Firma EOLIOS war daher ein logischer Schritt, um den Einsatz moderner Simulationswerkzeuge in der Architektur und der Gebäudetechnik auf einer neuen Basis zum Nutzen aller zu ermöglichen.“
Thibaut Degorre
Leiter
„Die Simulationsreferenzen wurden im Laufe der Jahre um weitere Simulations- und Beratungsdienstleistungen erweitert, wobei die thermische Gebäudesimulation eine ebenso wichtige Säule darstellt.
Die Gründung der Firma EOLIOS war daher ein logischer Schritt, um den Einsatz moderner Simulationswerkzeuge in der Architektur und der Gebäudetechnik auf einer neuen Basis zum Nutzen aller zu ermöglichen.“
Thibaut Degorre
Leiter

Heute
Heute stellen unsere Ingenieure moderne Simulationsmethoden für die Bereiche Architektur, Gebäudeklimatechnik und Energie zur Verfügung. Unsere wichtigsten Werkzeuge sind die numerische Strömungssimulation (CFD) und die thermische Simulation von Gebäuden und Systemen. Wir entwickeln auch ein echtes Know-how in der industriellen Simulation, Laboratorien, Schadstoffdiffusionen und Brandforschung.
Der Schwerpunkt liegt auf simulationsgestützter Beratung, Entwicklung und Optimierung von Konzepten. Unser Ziel ist es, unseren Kunden zu helfen, den Anforderungen des zeitgenössischen Bauens besser gerecht zu werden.
