Accueil » Rechenzentrum » Klimatechnik für Rechenzentren » Rechenzentrum – DC17 – Intern
Rechenzentrum – DC17 – Intern
Untersuchung der thermo-lufttechnischen Bedingungen der Strömungen in einem Raum eines Datenzentrums
EOLIOS Ingénierie lieferte einen Überblick über die thermo-lufttechnischen Bedingungen der verschiedenen Phänomene, die im Datenzentrum in Verbindung mit den IT-Prozessen und den Klimasystemen auftreten.
Rechenzentrum - DC17 - Intern
Jahr
2022
Kunde
NC
Lokalisierung
Spanien
Typologie
NC
Weiter navigieren :
Unsere anderen Projekte :
Letzte Nachrichten :
Benötigen Sie ein Gutachten?
Unsere Ingenieure hören Ihnen zu und sind bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen.
Beschreibung des Projekts
Wie optimiert EOLIOS Rechenzentren mit Hilfe von CFD?
Die Herausforderung eines solchen Projekts besteht in der Kontrolle der besonderen thermo-aerautischen Phänomene, die durch das Vorhandensein von Warm- und Kaltgängen hervorgerufen werden, sowie in der Bewertung der Effizienz der Luftzirkulation, die auf die Serverkühlung abzielt. CFD-Studien haben es ermöglicht, die unterschiedlichen thermo-aeraulischen Phänomene verschiedener Fälle von Rebreather-Abschaltung zu visualisieren, was die Optimierung von HVAC-Behandlungssystemen ermöglicht hat.
Der in CFD untersuchte digitale Zwilling des Rechenzentrums nimmt die Luftmengen, alle Linien von Servern, die Beleuchtung und die Leitfähigkeit der Materialien auf. Alle HVAC-Systeme werden modelliert. Die Diffusionsgitter wurden genau modelliert, um den präzisen Luftstrom in den verschiedenen Luftgängen zu erhalten. Die Erstellung eines sehr detaillierten digitalen Zwillings ermöglicht es uns, Berechnungen mit hoher Präzision durchzuführen und so potenzielle thermische Probleme schnell zu erkennen .
Durch die Analyse dieser Ergebnisse aus globaler oder lokaler Sicht konnten wir Lösungen vorschlagen, die an die verschiedenen aufgetretenen Probleme angepasst sind.
Modell zur Unterstützung des digitalen Zwillings
Verständnis der thermo-lufttechnischen Phänomene innerhalb des Rechenzentrums
CFD-Studie zu Kühlsystemen in Rechenzentren: Präzise Ergebnisse dank feiner Auflösung
Alle Server konnten in CFD modelliert werden. Recycler, Beleuchtung, Ventilatoren zur Wärmeabfuhr, Ausrüstungssysteme und Schaltschränke sind in die Studie integriert.
Die Feinheit der CFD-Auflösung ermöglicht es, eine komplexe Temperaturverteilung zu erhalten, die jedoch letztendlich den tatsächlichen Nutzungsbedingungen sehr nahe kommt. Die Geschwindigkeiten und Temperaturverteilungen am Recyclerauslauf sowie die Geschwindigkeiten und Auswirkungen des Wärmeaustausches in den Warm- und Kaltgängen konnten mit hoher Präzision erfasst werden.
Somit ermöglichten die ersten Simulationen das Verständnis der wichtigsten thermischen Phänomene, die Rechenzentren und ihren Kühlsystemen innewohnen. Das Verständnis dieser Phänomene ermöglichte es, schnell zu verifizieren , dass die Strömung keine besonderen Probleme aufwies. So ermöglichte die Verwendung von 3D-Modellen während der Forschungsphase,den Energieverbrauch der verschiedenen Recycler zu bewerten und so ihren Input zu dimensionieren.
Suche nach Hotspots und Extremszenarien
Was bringt die digitale Modellierung von Rechenzentren in der Entwurfsphase?
Die digitale Modellierung von Rechenzentren ermöglicht es den Entwicklern, die Leistung und das Verhalten der Systeme und Komponenten im Rechenzentrum besser vorherzusagen. Außerdem können damit verschiedene Hardware- und Softwarekonfigurationen getestet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und für einen bestimmten Zweck optimiert sind. Die digitale Modellierung bietet außerdem ein besseres Verständnis der aktuellen Praktiken und zukünftigen Trends, sodass die Planer bei der Entwicklung von Rechenzentren fundierte Entscheidungen treffen können.
So wird die Simulation CFD ist ein outer puissant um Sie können Hotspots erkennen, wenn ein extremes Szenario eintritt.(z.B. Hitzewelle, Ausfall von Klimaanlagen usw.). Eldie permet von simuler die comportement der fluides und die modervement von l‚Luft à l‚intérieur von Daten center, in prenant in compte der Rechnungeurs tels dass l‚Beschäftigungacement der entrées und der gehties d‚Luft, die température und die vitessich von l‚Luft ambiant und die Konfiguration und die taildie der édassipements. Unter analysant die rür die Öffentlichkeitultsda obtenus, es ist möglich von recherLieber die Aeraulische Hotspots, ihre Quellen und Folgen.


Untersuchung der Luftgeschwindigkeiten in verschiedenen Extremszenarien
CFD-Simulation der heißen und kalten Gänge des Rechenzentrums
CFD-Simulationen ermöglichten es, die Temperaturzonen an allen Punkten im Weltraum darzustellen und so die Dynamik von Heißluftausstößen sowie die Zonen mit höherer Temperatur genau zu kennen . Diese Studien haben gezeigt, dass die thermo-aerautische Dynamik eine ausreichende Durchmischung ermöglicht, um die Gänge auf einer Zieltemperatur warm zu halten.
Schließlich wurde eine transiente Studie durchgeführt, um die Temperaturen in der Nähe der Server zu bewerten, wenn ein Stromausfall auftritt und der Generator startet. Diese zeitliche Untersuchung ermöglicht eine genaue Analyse , ob in der Zeit zwischen Abschaltung und Wiederinbetriebnahme der Lüftungsanlagen die Temperatur der Elektronik schadet.
Die Integration der CFD-Simulation in das Designprotokoll bedeutet, dass ein Team von Fachleuten mit unterschiedlichen Perspektiven an der Suche nach Lösungen beteiligt ist.
Digitale Zwillinge des Rechenzentrums
Weiter zum selben Thema
Entwicklung von Prototypen - Spezifische Studien - CFD-Engineering
Videozusammenfassung der Studie
EOLIOS optimise die Daten Zentren in utilistant die CFD (Computational Fluid Dynamics) für analyser und optimiser die Fluss d‚Luft à l‚intérieur von Zentrum von données. Die CFD permet von die tatsächlichen Bedingungen simulieren von l‚invironnement, in haltend compte der dennactéristische von l‚espace und von die Konfiguration der édassipements, afin von déterminer die Punkte chauds und die Punkte froids dJahre die Zentrum von données. Unter utilistant cette technologie, EOLIOS peut aider die Organisationen à ihre Betriebskosten zu senken in améliorant l‚efficacité und in revonistant die risWeitere Informationen finden Sie unter von aufchunterffe und von défaIllance matérieldie, diese die contribue à Verbesserung der Zuverlässigkeit der Dienstleistungen und à maximiser die disponibilité.
Entdecken Sie andere Projekte
Externe & interne CFD – Data Center Hyperscale
CFD-Optimierung – Data Center
Rechenzentrum – DC28 – Intern
Druckverluststudie – Generator – Datenzentrum
Rechenzentrum – PA 22 – Extern
Technische Räume – Data Center
Optimierung der Kühlung – Datenzentrum
Rechenzentren – DC15.1 & DC15.2 – Extern
Rechenzentrum – Paris
Rechenzentrum – GAZ NOVEC
Rechenzentrum – DC25 – Intern
Rechenzentrum – DC17 – Intern
Rechenzentrum – DC25 & DC26 – Extern
Rechenzentrum – D14 – Extern
Rechenzentrum – DC10 – Intern
CFD-Data Center – Saint Denis
DC23 – Extern
Rechenzentrum – DC17 – Extern