Suche
Close this search box.

Untersuchung des thermischen Komforts – Trichloramindiffusion in einem Kinderbecken

In diesem Video stellen wir Ihnen eine von EOLIOS Engineering durchgeführte Studie über den thermischen Komfort in einem Kinderpool vor. Unser Team von Experten für Strömungsmechanik und CFD-Simulation nutzte fortschrittliche Modellierungstechniken, um die Diffusion von Trichloramin in der Luft des Schwimmbeckens zu analysieren. Trichloramin, ein Nebenprodukt der Wasserdesinfektion, kann zu gesundheitlichen Problemen wie Augen- und Atemwegsreizungen führen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie es sich in der Luft ausbreitet, um eine gesunde Umgebung für Kinder im Schwimmbad zu gewährleisten. Mit Hilfe präziser Computersimulationen konnten wir die Verbreitung von Trichloramin im Schwimmbadbereich unter Berücksichtigung verschiedener Parameter wie Belüftung, Wassertemperatur und Aktivität der Kinder darstellen. Diese Studie ermöglichte es uns, die Risikobereiche zu identifizieren, in denen die Trichloraminkonzentration am höchsten ist, was uns dabei half, Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität im Schwimmbad vorzuschlagen. Beispielsweise schlugen wir Anpassungen der Belüftung und des Wasserdesinfektionssystems vor, um die Ausbreitung von Trichloramin zu reduzieren. Mit unserem Fachwissen in Strömungsmechanik und CFD-Simulation können wir den Besitzern von Kinderpools helfen, einen optimalen thermischen Komfort zu gewährleisten und eine gesunde Umgebung für ihre Kunden zu schaffen. Wenn Sie an unserem Fachwissen im Bereich der Strömungsmechanik und CFD-Simulation interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte und sehen Sie sich dieses Video an, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Sehen Sie sich unsere anderen Videos an

Play Video

Extreme Windeinwirkung auf ein Wohnhochhaus – Typ Eurocode 1 – Druckberechnungen

Play Video

Wärmeabgaben von Kühleinheiten – Datenzentrum

Play Video

SDB-Simulation eines Feuerausbruchs in einem Restaurant

Play Video

Studie zum Fußgängerkomfort in La Défense

Play Video

Externe CFD-Simulation eines Rechenzentrums

Play Video

Digitaler Zwilling eines Rechenzentrums

Play Video

Thermischer Komfort in einem Open Space

Play Video

Untersuchung eines Feuerausbruchs in einem Theater

Play Video

CFD-Dimensionierung des Schornsteins eines Industrieofens

Play Video

CFD-Simulation der Luftbewegungen im Zusammenhang mit der Bewegung einer U-Bahn

Play Video

Identifizierung von Hotspots – Rechenzentrum

Play Video

CFD-Simulation einer Glasfabrik

Play Video

Simulation der natürlichen Entrauchung eines Büros

Play Video

Externe thermoaeraulische Studie eines Rechenzentrums

Play Video

Schichtung in einem Wärmespeicher

Play Video

Reale Visualisierung von aerodynamischen Phänomenen an einem Berg

Play Video

Klimatechnik einer Produktionsstätte für Windkraftanlagen

Play Video

CFD-Methodologie für die Industrie – Präsentation des Know-hows von EOLIOS

Play Video

Untersuchung der Wärmefahnen eines Rechenzentrums

Play Video

Digitale Thermografie – Fabrik zur Herstellung von Handschuhen

Play Video

Brandbekämpfung – Studie zur Ausbreitung von NOVEC-Gas in einem Rechenzentrum

Play Video

Lufttechnische Untersuchung eines mit Abzügen ausgestatteten Labors

Play Video

High-Fidelity-Luftströmungsstudie eines Labors

Play Video

La Défense – Digitaler Windkanal

Play Video

Thermo-Aeraulische Studie einer Glashütte mit 12 IS-Maschinen

Play Video

Digitale Thermografie einer Glasfabrik

Play Video

Wärmefahnen (geringe Intensität) eines Datenzentrums

Play Video

Engineering der Entrauchung in einem Lagerhaus

Play Video

Multikriterielle CFD-Studie der Aeraulik der Accor Aréna – Paris Bercy

Play Video

Studie im Windkanal – Physisches Gebäudemodell

Play Video

Wirbelsturm-Effekt – Brennende Windkraftanlage

Play Video

Digitale Containment-Analyse – Abzugsqualifizierung

Play Video

Die Auswirkungen des Windes in der Stadt