Suche
Close this search box.

Klimatechnik – Lager für medizinische Geräte

Temperaturerhaltung in einem Lager für medizinische Geräte für Bio-Rad in Mitry-Mory

Das medizinische Innovationsunternehmen Bio-Rad wandte sich an uns, um in ihrer Kühlhalle, in der medizinische Produkte gelagert werden, eine bestimmte Temperatur aufrechtzuerhalten. Die gleichmäßige und genaue Temperaturhaltung im Lagerbereich hilft, die Qualität empfindlicher Produkte zu erhalten, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und dielangfristige Stabilität und Wirksamkeit medizinischer Produkte zu gewährleisten.

Ziel der Studie ist es daher, mithilfe numerischer Simulationsmethoden (CFD) die thermoaeraulischen Bedingungen in der Halle zu analysieren und technische Lösungen zu entwickeln, um die Temperaturen unter Einhaltung bestimmter Zielwerte zu halten.

Projekt

Klimatechnik für ein Lager für medizinische Geräte

Jahr

2024

Kunde

IPSEN

Lokalisierung

Mitry Mory

Typologie

Klimatechnik - Labor

Weiter navigieren :

Unsere anderen Projekte :

Letzte Nachrichten :

Technisches Dossier :

Unsere Expertise :

Technisches Dossier :

Benötigen Sie ein Gutachten?

Unsere Ingenieure hören Ihnen zu und sind bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen.

Studien für große Gebäude, in denen temperaturempfindliches Material gelagert wird

Die Bedeutung einer CFD-Studie für die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur in einem Lagerhaus

Um sicherzustellen, dass im Lagerhaus eine gleichmäßige Temperatur herrscht, ist eine CFD-Studie (numerische Strömungsmechanik) entscheidend. Dieser Ansatz ermöglicht die Simulation und Visualisierung der Luftströme und des Wärmeaustauschs im Lagerhaus an jedem Punkt des Raums.

Wenn man diese Wärmeströme vollständig versteht, wird es möglich zu bestimmen, wie sich die Temperatur im Raum ausbreitet und verändert, was dabei hilft, mögliche Bereiche zu identifizieren, die aus dem angestrebten Wertebereich herausfallen, sowie die Ursachen für diese Probleme. Sobald diese Probleme erkannt sind, können geeignete Anpassungen vorgenommen werden, um eine angemessene und gleichmäßige Temperatur im gesamten Lagerhaus zu gewährleisten.

3D-Modellierung des Lagers

Um diese CFD-Studie durchzuführen, wird von unseren Ingenieuren ein präzises 3D-Modell des gesamten Lagerhauses entworfen. Dabei werden alle Parameter innerhalb und außerhalb des Systems sowie alle physikalischen Phänomene berücksichtigt, insbesondere der Wärmeaustausch mit der Außenwelt durch Wände und Öffnungen.

Die Auswirkungen des Phänomens der Luftschichtung

Eine Luftschichtungsstudie ist bei der thermoaeraulischen Analyse eines Gebäudes mit großer Deckenhöhe von entscheidender Bedeutung. Aufgrund der unterschiedlichen Dichte der Luft in Abhängigkeit von ihrer Temperatur kommt es zu einer natürlichen Schichtung, wobei sich warme Luft in den oberen Teilen des Gebäudes ansammelt und kalte Luft auf Bodenhöhe verbleibt.

Diese Luftschichtung kann zu mehreren Problemen führen. Erstens kann sie zu erheblichen Temperaturschwankungen zwischen den verschiedenen Bereichen eines Gebäudes führen, wodurch einige Teile zu warm oder zu kalt werden. Dies kann den Komfort der Bewohner beeinträchtigen und zu einem erhöhten Energieverbrauch für die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Temperatur führen. Zweitens kann die Luftschichtung auch zu einer schlechten Verteilung von frischer und verbrauchter Luft führen, was eine schlechte Qualität der Innenluft zur Folge hat. Schadstoffe können sich in den unteren Bereichen des Gebäudes ansammeln, was sich negativ auf die Gesundheit der Bewohner auswirken kann.

Um diese Probleme zu beheben, ist der Einsatz von Destratifizierungssystemen unerlässlich. Stratifizierer sind Geräte, die verwendet werden, um die Luftschichtung zu stören, indem sie die Schichten von warmer und kalter Luft aktiv vermischen.

Sie verringern die Temperaturunterschiede zwischen den verschiedenen Bereichen des Gebäudes und sorgen für einen besseren Wärmekomfort für die Bewohner. Darüber hinaus sorgen Destratifizierer für eine bessere Belüftung und damit für eine Verringerung der Risiken durch Schadstoffe in den unteren Gebäudeteilen.

Luftgeschwindigkeiten auf Mannshöhe
Isofläche der Geschwindigkeiten bei 1m/s

Die Studie zur Redundanz von Klimakontrollsystemen

Die Redundanz von Klimakontrollsystemen ist von entscheidender Bedeutung für Gebäude, in denen temperaturempfindliches Material wie medizinische Geräte gelagert werden. Redundanz bezieht sich auf das Vorhandensein von zwei oder mehr Systemen, die die Fähigkeit haben, die gleiche Funktion zu erfüllen. Im Zusammenhang mit Klimakontrollsystemen bedeutet dies, dass mehrere voneinander unabhängige Klimageräte benötigt werden, um die gewünschten Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten.

Die Bedeutung von Redundanz liegt in der erhöhten Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit, die sie bietet. Wenn ein System ausfällt, können die anderen einspringen, um die erforderlichen Umweltbedingungen aufrechtzuerhalten. Dadurch werden Temperaturschwankungen vermieden, die das empfindliche Material beschädigen könnten. Außerdem wird dadurch das Risiko des Verlusts wertvoller und teurer Materialien verringert und auch zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beigetragen.

Mithilfe einer CFD-Studie lässt sich überprüfen, ob die Redundanz der Klimakontrollsysteme ausreicht, um stabile Umweltbedingungen im gesamten Gebäude aufrechtzuerhalten. Diese Art von Studie ermöglicht es somit, verschiedene Situationen zu simulieren, wie z. B. einen Systemausfall oder zusätzliche thermische Belastungen, um zu überprüfen, ob die Notfallsysteme in der Lage sind, die erforderlichen Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten. Durch die Identifizierung von Bereichen mit geringer Leistung und die Optimierung von Redundanzsystemen kann eine vollständige Ausfallsicherheit im Falle eines Ausfalls gewährleistet werden.

Thermoaeraulische Studie des Lagerhauses

Genaue Charakterisierung des untersuchten Systems

Um die oben erwähnten Probleme im Detail analysieren zu können, mobilisierte EOLIOS seine Ingenieure vor Ort, um verschiedene Erhebungen und Beobachtungen durchzuführen. Zunächst wurde eine genaue Vermessung der Gebäudeeinrichtung durchgeführt, um ein vollständiges 3D-Modell der Umgebung zu ermöglichen.

Besondere Aufmerksamkeit wurde der Anordnung der Lagergestelle geschenkt, da ihre Anordnung einen erheblichen Einfluss auf die Luftzirkulation und die Temperaturverteilung im Lager haben kann. Diese Modellierung wird eine genaue Modellierung der Wärme- und Luftströme sowie der Interaktionen zwischen den verschiedenen Elementen in der Lagerhalle ermöglichen.

Lagergestelle - Durchgang unter Strahlung

Zweitens, wurde auch die Anpassung der bestehenden Belüftung genauestens geprüft. Die Ingenieure haben bewertete die vorhandenen LüftungssystemeDie Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst, der mögliche Schwachstellen oder Bereiche, in denen Verbesserungen vorgenommen werden können, aufzeigt. Endlich, wurde eine Untersuchung der Wetterbedingungen in dem Gebiet durchgeführt. um die die ungünstigsten Außentemperaturen für die Aufbewahrung der zu berücksichtigenden Medikamente zu ermitteln.

Außerdem wurden an verschiedenen strategischen Punkten im Gebäude Temperatur- und Luftgeschwindigkeitsmessungen vorgenommen, um unsere numerischen Ergebnisse experimentell zu bestätigen.

Verschiedene Situationen, die mithilfe von CFD untersucht wurden

Temperaturplan - Kanalausgang

Es wurden zwei Situationen untersucht, eine mit den maximalen Außentemperaturen im Sommer und eine mit den minimalen Außentemperaturen im Winter. Die Simulationen für das Sommerszenario ergaben, dass das bestehende Klimasystem bei hohen Temperaturen ausreicht, da alle Punkte im Raum innerhalb des angestrebten Temperaturbereichs liegen, und dass die Aktivierung der Destrafizierer in diesem Rahmen nicht erforderlich ist.

Die Simulationen im Winterszenario jedoch zeigten trotz einer gewissen Homogenität der Temperaturen Bereiche, die aus dem Zielbereich herausfielen. Die technischen Lösungen für die Raumgestaltung und die Belüftungssysteme (Ausblastemperatur, Stratifikationssystem, Redundanz) wurden vorgeschlagen und so dimensioniert, dass sie so kostengünstig wie möglich sind und gleichzeitig die Temperatur des Lagerbereichs unter den extremsten Bedingungen aufrechterhalten, um die Qualität und Zuverlässigkeit der dort gelagerten medizinischen Produkte das ganze Jahr über zu gewährleisten.

Temperaturplan an den Racks - Sommersituation
Temperaturplan an den Racks - Wintersituation

Videozusammenfassung der Studie

Zusammenfassung der Studie

Das medizinische Innovationsunternehmen Bio-Rad wandte sich an uns, um in ihrem Kühlhaus in Mitry-Mory eine genaue Temperatur aufrechtzuerhalten. Unser Ziel war es, mithilfe von Methoden der numerischen Simulation (CFD) die thermoaeraulischen Bedingungen in der Halle zu analysieren und technische Lösungen zu entwickeln, um die Temperaturen innerhalb der spezifischen Zielwerte zu halten.

Wir führten genaue Vermessungen der Gebäudeeinrichtung und ein vollständiges 3D-Modell der Umgebung durch, wobei wir die Anordnung der Lagergestelle berücksichtigten. Es wurde eine sorgfältige Bewertung der bestehenden Belüftung vorgenommen, wobei Schwachstellen und verbesserungsbedürftige Bereiche ermittelt wurden.

Die Simulationen im Sommerszenario zeigten, dass die derzeitige Klimaanlage für hohe Temperaturen ausreichend ist. Im Winterszenario fielen jedoch Bereiche aus dem Zielbereich heraus. Wir schlugen daher präzise technische Lösungen vor und dimensionierten sie, wie z. B. Anpassungen der Raumgestaltung und der Belüftungssysteme, um die Temperatur im gesamten Lager effizient aufrechtzuerhalten.

Unsere CFD-Studie ermöglicht es uns, die Qualität und Zuverlässigkeit der Lagerung von medizinischen Produkten das ganze Jahr über zu gewährleisten, indem wir die Einhaltung einer gleichmäßigen und vorschriftsmäßigen Temperatur sicherstellen.

Play Video
Video-Zusammenfassung der Mission

Entdecken Sie andere Projekte

Design des Heizungs-/Klimasystems einer pharmazeutischen Fabrik

Wassersportzentrum – Haut de Seine

Prototyp – Schornstein für natürliche Belüftung

Klimatechnik – Lager für medizinische Geräte

Sharaan by Jean Nouvel resort

Schwimmbad – Montreuil

Untersuchung des thermischen Komforts – Trichloramindiffusion in einem Kinderbecken

Fabrik – Windkraftanlage

Kaltes Zimmer – Leipzig

Kühlkammer – Farbeindringverfahren

Omnisportpalast Paris-Bercy

Dimensionierung von Naturzug-Dunstabzugshauben