Audit, Diagnose und 3D-Modellierung von bestehenden Datenzentren

Expertise
Site Audit
Weiter navigieren :
Inhaltsverzeichnis
Unsere letzten Nachrichten :
Unsere Data Center Projekte :
Unsere Tätigkeitsbereiche :
Technische Unterlagen :

Benötigen Sie ein Gutachten?

Unsere Ingenieure hören Ihnen zu und sind bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen.

Audit und Diagnose von Datenzentren

Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Infrastruktur durch gezielte Feldaudits.

Die Diagnosen werden von Senior-Ingenieuren durchgeführt, die auf Thermo-Lufttechnik in Rechenzentren in ganz Europa spezialisiert sind.

Aeraulische Charakterisierung von Datenzentren durch Rauchtests

Visualisierung der tatsächlichen Luftwege

Moderne Rechenzentren basieren auf einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Containment, Druckaufbau und Luftstrom-Management. Ein lokales Ungleichgewicht kann zu Überdruckzonen, Warm- und Kaltluftmischungen oder Rezirkulationsschleifen führen, die für das bloße Auge unsichtbar sind.

Die von den Ingenieuren von EOLIOS durchgeführten Rauchtests ermöglichen es, die Luftwege in den Datahallen konkret zu visualisieren. Diese Tests werden unter realen Betriebsbedingungen und ohne Betriebsunterbrechung durchgeführt und liefern qualitative Beobachtungen, die für ein genaues Verständnis des Luftverhaltens in den Räumen unerlässlich sind.

Durch die Visualisierung der Rauchwege in Echtzeit könnenLeckstellen oder Bereiche, in denen heiße Luftrezirkulieren kann, schnell identifiziert werden.

Rauchversuche während einer Kommissionierungskampagne mit Prüfstand

Diese qualitativen Beobachtungen werden dann mit quantitativen Temperatur- und Durchflussmessungen korreliert, die von Sensoren und Überwachungsinstrumenten erfasst werden. Dieser doppelte Ansatz ermöglicht es den Experten von EOLIOS, gezielte Anpassungen zu empfehlen, sei es die Optimierung der Anordnung der Racks, die Anpassung der Luftströme der Belüftungseinheiten oder die Neupositionierung der Trennwände.

Letztendlich ist die Kontrolle der Aeraulik durch den Einsatz von Rauchtests Teil eines globalen Ansatzes zur kontinuierlichen Verbesserung, der die Energieeffizienz des Rechenzentrums gewährleistet und gleichzeitig die Verfügbarkeit und den Fortbestand der kritischen IT-Infrastruktur sicherstellt.

Erkennen von Lecks und Rezirkulationen

Im Rahmen der Diagnose von Rechenzentren werden Rauchtests verwendet, um :

  • Aufzeigen von Lecks in geschlossenen Gängen
  • Erkennen von aufsteigender warmer Luft in Doppelböden
  • Erkennung von Bereichen mit geringer Luftbewegung
  • Erkennen von Rezirkulationen zwischen benachbarten Racks oder Kurzschlussphänomenen

In anderen Fällen können diese Tests verwendet werden, um die Funktion der Entrauchungssysteme des Rechenzentrums zu untersuchen:

Eine Reihe von lokalisierten, gefilmten und dokumentierten Tests ermöglichtdie Erstellung einer lufttechnischen Kartographie des Standorts. Diese Daten werden dann in unsere numerischen Modelle integriert, um die Zuverlässigkeit der CFD-Simulationen zu maximieren.

Thermische Diagnose von Rechenzentren durch Infrarot-Thermografie

Erkennung unsichtbarer thermischer Anomalien

Selbst bei einem gut konzipierten Kühlsystem können lokale Ungleichgewichte auftreten: punktuelle Überlastungen, ungleichmäßige Luftverteilung, Verstopfungen oder der Ausfall eines Ventilators. Diese Fehler, die oft nicht durch Überwachungstools sichtbar sind, können mit Hilfe von Infrarot-Thermografie erkannt werden.

Die Messungen werden mit hochauflösenden Infrarotkameras durchgeführt, die ein genaues Bild des thermischen Verhaltens der Geräte und ihrer unmittelbaren Umgebung liefern. Diese Aufnahmen ermöglichen eine genaue Kartierung der thermischen Verteilung der Last in den Datahallen.

Beispiel für die Visualisierung von heißen Stellen in einem Technikraum mit einer Wärmebildkamera

Charakterisierung von Hotspots und deren Ursachen

Thermografische Analysen zeigen heiße Stellen an der Vorder- und Rückseite der Racks und damit Kühlungleichgewichte. Sie helfen auch, anormale Temperaturschwankungen von einem Schrank zum anderen zu erkennen, die oft auf eine fehlerhafte Verteilung der Luftströme hindeuten. Die Messungen zeigen auchdie Wärmeentwicklung in der Nähe von aktiven Geräten, die zu einer punktuellen Überhitzung führen kann.

Schließlich bieten sie die Möglichkeit,das thermische Verhalten des Systems in vorübergehenden Situationen zu analysieren, wie z.B. bei einem Anstieg der Last oder einer Verschlechterung der Belüftung. Wenn Sie diese Beobachtungen mit den lufttechnischen Daten kombinieren, können Sieeine vollständige Diagnose der thermischen Situation des Rechenzentrums erstellen.

Bewertung des IT-Lastverlängerungspotenzials von Rechenzentren

Messung der verfügbaren lufttechnischen und thermischen Margen

Die von EOLIOS durchgeführten Audits zielen darauf ab, die Restkapazität des Kühlsystems bei einer zukünftigen Laststeigerung zu charakterisieren. Diese Analyse basiert auf thermischen Messungen, Durchflussmessungen und der Beobachtung der tatsächlichen Betriebsbedingungen.

Sie ermöglicht es,Einschränkungen zu antizipieren, die die Installation neuer IT-Geräteeinschränken oder die thermische Gesamtleistung verschlechternkönnten.

Antizipation von Risiken und Optimierung der Entwicklung

Durch diese Bewertung ist es möglich, :

  • Bestimmung der Bereiche, in denen neue Schränke oder Server mit hoher Dichte aufgestellt werden können
  • Überprüfen Sie die Fähigkeit der geschlossenen Gänge, eine erhöhte Belastung zu bewältigen.
  • Simulation der Auswirkungen einer neuen Konfiguration auf die Rücklufttemperaturen
  • Identifizieren Sie den Optimierungsbedarf (Anpassung der Durchflussmengen, Einschluss, Redundanz).

Dies trägt zu einer sicheren Planung der Entwicklung des Rechenzentrums bei, ohne Kompromisse bei der Servicekontinuität einzugehen oder Energie zu verschwenden.

Prüfung von Rechenzentren - Unterstützung der CFD-Simulation

Kalibrierung der Modelle anhand zuverlässiger Felddaten

Lufttechnische und thermische Audits liefern Daten, die für die Erstellung von hochpräzisen CFD-Modellen unerlässlich sind. Durch die Einbeziehung realer Messungen (Durchflussmengen, Temperaturen, Leckageortung) werden die Simulationen zu einem zuverlässigen Werkzeug für die Entscheidungsfindung.

Dieser hybride Ansatz gewährleistet eine genaue Darstellung der lufttechnischen Funktionsweise des Standorts und ermöglicht es, verschiedene Konfigurationen virtuell zu testen.

Beispiel für eine digitale Visualisierung der thermischen Rezirkulation

Simulation, Validierung und Planung von Verbesserungen

CFD-Modelle ermöglichen die Validierung der Wirksamkeit der vorhandenen Einschließungsvorrichtungen, indem sie deren Fähigkeit messen, die Luftströme richtig zu kanalisieren. Sie bieten auch einen analytischen Rahmen, um verschiedene Kühlungsstrategien zu testen, indem ihre Leistung vor der Implementierung verglichen wird.

Gleichzeitig ermöglichen diese Tools die Simulation von Übergangssituationen, wie z.B. Abschaltungen von Anlagen, Arbeitsphasen oder Leistungsverschlechterungen, um deren Auswirkungen zu antizipieren.

Auf der Grundlage dieser Analysen können gezielte Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen oder vorbeugende Wartung ausgesprochen werden. Die Ergebnisse der Simulationen werden dann in Form von Wärmekarten, Geschwindigkeitsprofilen oder 3D-Visualisierungen dargestellt.

EOLIOS begleitet Sie auf dem Weg zu einem besser kontrollierten Rechenzentrum

Bei EOLIOS endet unsere Aufgabe nicht mit der Beobachtung. Wir verwandeln die Feststellungen vor Ort in echte Optimierungshebel. Jedes von uns durchgeführte Audit – ob lufttechnisch, thermisch oder strukturell – ist Teil eines umfassenden Ansatzes zur Verbesserung der Leistung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit Ihrer digitalen Infrastruktur.

Unsere Interventionen kombinieren methodische Strenge, Feldinstrumentierung und Expertise in numerischer Simulation. Mit Hilfe von CFD-Modellierung, Rauchversuchen, Infrarot-Thermografie und Containment-Analyse verschaffen wir Ihnen einen tiefen Einblick in die tatsächliche Funktionsweise Ihres Rechenzentrums. Diese präzise Diagnose ermöglicht es, unsichtbare Ungleichgewichte aufzudecken, kritische Bereiche zu identifizieren und den verfügbaren Spielraum für eine Erhöhung der Last oder eine technische Entwicklung zu bewerten.

Wenn Sie sich an EOLIOS wenden, können Sie sich auf ein multidisziplinäres Team verlassen, das an der Seite von Betreibern, Infrastrukturmanagern und Planungsbüros arbeitet, um den Betrieb Ihrer kritischen Umgebungen zu sichern und dauerhaft zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu diesem Thema :

Unsere speziellen Lösungen für Rechenzentren :

Untersuchung der thermischen Speicherung

Wir helfen Ihnen, Ihren Tank richtig zu entwerfen, Temperaturverluste zu vermeiden und die Ein- und Ausgänge zu optimieren.

Weitere Informationen

Data center system

CFD-Engineering von Datenzentren

CFD-Simulation von Rechenzentren, Untersuchung von kritischen Ausfallszenarien, Validierung der maximalen Lufttemperatur am Eingang.

Weitere Informationen

Externe CFD-Simulation für Rechenzentren

Die Abwärmesysteme teilen sich den Raum mit den Generatoren. EOLIOS zeigt, wie man sie richtig betreibt.

Weitere Informationen

Logo entreprise rectangle

Brandsimulation Data Center

Umfassende Analysen, Identifizierung von Risiken und Vorschläge für geeignete Lösungen zum Schutz von Rechenzentren

Weitere Informationen

Thermische Untersuchung der technischen Räume

EOLIOS bietet Lösungen zur thermischen Optimierung an, die speziell für die technischen Räume von Rechenzentren entwickelt wurden.

Weitere Informationen

Audit, Diagnose und 3D-Modellierung von bestehenden Datenzentren

Die Prüfung und Diagnose von Rechenzentren ist für die Gewährleistung von Leistung und Zuverlässigkeit unerlässlich. Erfahren Sie hier mehr.

Weitere Informationen

Étude CFD data center

Entwurf des digitalen Zwillings Ihres Rechenzentrums

Erfahren Sie, wie die Gestaltung des digitalen Zwillings Ihres Rechenzentrums die Effizienz Ihres Betriebs steigern kann.

Weitere Informationen

Energieoptimierung und PUE-Berechnung von Rechenzentren

Beherrschen Sie die Energieoptimierung und die PUE-Berechnung von Rechenzentren für eine bessere Energieeffizienz.

Weitere Informationen

Studie über die Auswirkungen von Rechenzentren auf städtische Wärmeinseln

Erfahren Sie mehr über unsere Studien zu den Auswirkungen von Rechenzentren auf städtische Wärmeinseln und deren Auswirkungen auf die Umwelt.

Weitere Informationen

Commissioning: CFD-Studie und -Modellierung von Lastbänken

Validierung von Probeläufen: Entdecken Sie unsere Studien und CFD-Modellierungen von Prüfständen, um Ihre Probeläufe vorzubereiten.

Weitere Informationen

Engineering von Datenzentren

EOLIOS Ingénierie wurde ursprünglich in Frankreich gegründet und ist das führende Ingenieurbüro für thermische und lufttechnische Simulationen von Rechenzentren in Europa und der ganzen Welt. Das Unternehmen unterstützt Betreiber, Planer und Bauherren in allen Phasen des Lebens eines Rechenzentrums: Entwurf, Optimierung, Renovierung oder Erweiterung.

EOLIOS Engineering ist ein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, die Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz von IT-Infrastrukturen zu gewährleisten und gleichzeitig die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu antizipieren, indem es wissenschaftliches Fachwissen, modernste Simulationswerkzeuge und eine genaue Kenntnis des Datenzentrum-Ökosystems kombiniert.

EOLIOS

PARIS – LONDON – MILAN – MÜNCHEN – MADRID – WARSCHAU – CASABLANCA – VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE – USA