Thermische Untersuchung der technischen Räume

Thermische Untersuchung der technischen Räume

Expertise
Weiter navigieren :
Inhaltsverzeichnis
Unsere letzten Nachrichten :
Unsere Data Center Projekte :
Unsere Tätigkeitsbereiche :
Technische Unterlagen :

Benötigen Sie ein Gutachten?

Unsere Ingenieure hören Ihnen zu und sind bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen.

Thermische Optimierung in den technischen Räumen von Rechenzentren - UPS - TX - TS und Skid

Wir sind Experten für CFD-Studien und die Dimensionierung von Klimaanlagen in technischen Räumen von Rechenzentren.

Thermische Optimierung der technischen Räume von Datenzentren.

Diethermische Optimierung ist ein wichtiges Thema in den technischen Räumen von Rechenzentren. Der richtige Umgang mit der Wärme, die von den IT-Geräten erzeugt wird, ist entscheidend, um ihren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern. EOLIOS bietet Lösungen zurthermischen Optimierung an, die speziell für Rechenzentren entwickelt wurden.

Unsere Experten für Strömungsmechanik sind in der Lage,Ihre bestehende Infrastruktur zu analysieren und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, um die Energieeffizienz Ihrer Anlagen zu verbessern, die Kühlkosten zu senken und einen zuverlässigen und sicheren Betrieb Ihres Rechenzentrums zu gewährleisten.

CFD für ein effizientes Wärmemanagement in technischen Räumen

In Rechenzentren ist das Wärmemanagement ein allgegenwärtiges Thema. Traditionell sind die Hallen von Rechenzentren in warme und kalte Gänge unterteilt, um die Kühlung der Server und Geräte zu optimieren.

Wenn es sich jedoch um technische Einrichtungen handelt, ist die Situation anders. Jede Anlage ist einzigartig, mit spezifischen Einschränkungen und Konfigurationen, so dass standardisierte Kühllösungen oft nicht ausreichen.

3D-Modell eines Technikraums

Hier kommt das Fachwissen der numerischen Strömungsmechanik (CFD) ins Spiel. Ohne etablierte Messungen oder vordefinierte Lösungen ist es wichtig, fortgeschrittene Modellierungswerkzeuge zu verwenden, um die Luftzirkulation, die Wärmeableitung und die Temperaturverteilung zu verstehen und zu optimieren.

Wir bei EOLIOS wissen, wie wichtig ein effizientes Wärmemanagement in den technischen Räumen von Rechenzentren ist. Mit unserem CFD-Know-how und unserem maßgeschneiderten Ansatz können wir Ihre Infrastruktur gründlich analysieren, Hotspots identifizieren, Luftströme optimieren und Kühllösungen entwerfen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Durch den Einsatz von CFD können Sie sicher sein, dass Ihre Infrastruktur optimal funktioniert, mit maximaler Energieeffizienz und erhöhter Zuverlässigkeit.

Stromleitungen in einem Technikraum - temperaturabhängig gefärbt

Individuelle und innovative thermische Studien: ein gründlicherer Ansatz bei EOLIOS

Analyse von Hotspots und Überhitzung

Ein Hotspot ist ein Bereich, in dem die Temperatur im Vergleich zum Rest der Anlage ungewöhnlich hoch ist. Diese Hotspots können gefährlich sein, da sie zu Ausfällen führen, die Lebensdauer von Geräten verkürzen und die Kosten für die Kühlung erhöhen können. Dank unserer fortschrittlichen thermischen Studien sind wir in der Lage, die Hotspots in Ihrem Rechenzentrum genau zu lokalisieren.

Durch die Analyse von Luftströmen und Temperaturgradienten können wir Risikobereiche identifizieren und effektive Kühlstrategien vorschlagen, um diese zu beseitigen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, eine gleichmäßige Temperatur in Ihrem gesamten Rechenzentrum aufrechtzuerhalten und so den Schutz Ihrer Geräte und die Kontinuität Ihres Geschäftsbetriebs zu gewährleisten.

Play Video

Analyse von Looping-Phänomenen

Die Analyse von Rückkopplungsphänomenen ist für die Gewährleistung einer optimalen Kühlung in den technischen Räumen von Rechenzentren von entscheidender Bedeutung. Ein Rückstau entsteht, wenn ein warmer Luftstrom durch das Kühlsystem rezirkuliert, wodurch lokale Überhitzungszonen entstehen. Bei EOLIOS verwenden wir fortschrittliche Simulationstools, um die Luftströme zu untersuchen und potenzielle Rückkopplungspunkte in Ihrem Rechenzentrum zu erkennen.

Durch die Analyse von Luftströmungsmustern sind wir in der Lage, Lösungen für die Gestaltung und Konfiguration von Geräten vorzuschlagen , um Rückstau zu vermeiden. Unser Ziel ist es,die Verteilung der Frischluft in Ihrem Rechenzentrum zuoptimieren, Rezirkulationszonen zu vermeiden und eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten. Mit unserem Fachwissen in der Strömungsmechanik und unseren CFD-Simulationen geben wir Ihnen präzise Empfehlungen, wie Sie die Auswirkungen von Looping minimieren und optimale Kühlbedingungen in Ihren Technikräumen aufrechterhalten können.

Studie zur Systemredundanz

Im Rahmen einer umfassenden thermoaeraulischen Studie über die technischen Räume von Rechenzentren ist die Bewertung der Redundanz der Kühlsysteme (CRAH) von entscheidender Bedeutung. Systemredundanz besteht aus dem Vorhandensein von Backup-Systemen oder Duplikaten, die im Falle eines Ausfalls den Betrieb aufrechterhalten, und ist für die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit kritischer IT-Dienste von entscheidender Bedeutung.

Durch die Analyse der Luftverteilung, der Kühlwege und der Wärmeverteilung in den technischen Räumen können thermoaeraulische Studiensensible Bereiche identifizieren und effiziente Redundanzlösungen entwerfen.

Ob durch die Verdoppelung der Kühleinheiten oder die Einrichtung von Backup-Systemen, diese Studien gewährleisten eine optimale Widerstandsfähigkeit gegen mögliche Ausfälle und tragen dazu bei, die Betriebsstabilität der Rechenzentren auch in kritischen Situationen aufrechtzuerhalten.

Luftgeschwindigkeiten am Ausgang der beiden RAHCs

"Ist Ihr Rechenzentrum gegen den Ausfall von Klimasystemen während einer Hitzewelle geschützt? "

Unser maßgeschneiderter Ansatz integriert diese Redundanzüberlegungen vollständig in unsere thermoaeraulischen Studien, um unseren Kunden robuste und zuverlässige Lösungen für ihren Wärmemanagementbedarf zu bieten.

Hilfe beim Entwurf

Wir von EOLIOS können Ihnen bei der Planung Ihrer technischen Räumlichkeiten für Rechenzentren wertvolle Hilfe leisten, z.B. in Bezug auf Klimasysteme, deren Standorte, diegesamte Einrichtung und die Entrauchungssysteme.

Wir verstehen, dass der Entwurf eines effizienten und funktionellen Rechenzentrums einen methodischen Ansatz und ein tiefes Verständnis der Thermodynamik von Flüssigkeiten erfordert.

Mit Hilfe unserer CFD-Simulationen können wir Risikobereiche für Überhitzung identifizieren, die optimalen Standorte für Klimaanlagen bestimmen und eine angemessene Unterteilung der Luftmassen bei verschiedenen Temperaturen entwerfen.

Ob durch die Verdoppelung der Kühleinheiten oder die Einrichtung von Backup-Systemen, diese Studien gewährleisten eine optimale Widerstandsfähigkeit gegen mögliche Ausfälle und tragen dazu bei, die Betriebsstabilität der Rechenzentren auch in kritischen Situationen aufrechtzuerhalten.

Unterteilung der warmen und kalten Luftmassen in einem Technikraum

Unser Ziel ist es,die thermische Leistung Ihres Rechenzentrums und Ihrer technischen Räume zuoptimieren, indem wir für eine gleichmäßige Verteilung der Frischluft sorgen und Energieverluste minimieren. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen werden wir Ihnen spezifische Empfehlungen für die Gestaltung Ihrer Klimatisierungssysteme geben, wobei wir Ihre Anforderungen an Kühlkapazität, Redundanz und Energieeffizienz berücksichtigen.

Studie über Entrauchung, Brandschutzsysteme und Detektion

Dabei werden verschiedene Parameter wie die Größe des Rechenzentrums, die Dichte der Geräte, die Anordnung der Racks, die verwendeten Baumaterialien, die Luftströme usw. berücksichtigt.

Die Studien müssen von Experten für Brandschutz durchgeführt werden und müssen den Normen und Vorschriften des Landes entsprechen, in dem sich das Rechenzentrum befindet. Die Studien ermöglichen die genaue Dimensionierung von speziellen Einrichtungen zur Brandbekämpfung oder zur Bekämpfung von Bränden.

Die Untersuchung der Entrauchung des Technikraums eines Rechenzentrums ist ein wesentlicher Aspekt des Brandschutzes. Im Falle eines Brandes ist es entscheidend, dass der entstehende Rauch schnell erkannt wird, um die Sicherheit der anwesenden Personen zu gewährleisten und den Betrieb kritischer Geräte aufrechtzuerhalten.

Eine Entrauchungsstudie besteht aus einer Analyse der Eigenschaften des technischen Raumes, wie Fläche, Höhe, Anordnung der Geräte und mögliche Hindernisse für die Luftzirkulation. Mit Hilfe von CFD-Simulationsmodellen können wir die Rauchausbreitung im Brandfall vorhersagen undfeststellen , ob die Detektion richtig positioniert ist und wie die Brandbekämpfungssysteme dimensioniert werden müssen.

Simulation der Detektion und Entrauchung in einem Technikraum eines Rechenzentrums bei einem Brandausbruch

Mit Hilfe dieser Simulationen können wir die Positionierung der Detektionsgeräte und Entrauchungssysteme wie Rauchabzüge, Luftabzüge und Ventilatoren optimieren, um einen schnellen und effizienten Rauchabzug zu gewährleisten und gleichzeitig das Eindringen des Rauchs in die sensiblen Bereiche des Rechenzentrums zu minimieren.

Weitere Informationen zu diesem Thema :

Unsere speziellen Lösungen für Rechenzentren :

Untersuchung der thermischen Speicherung

Wir helfen Ihnen, Ihren Tank richtig zu entwerfen, Temperaturverluste zu vermeiden und die Ein- und Ausgänge zu optimieren.

Weitere Informationen

CFD-Engineering von Datenzentren

CFD-Simulation von Rechenzentren, Untersuchung von kritischen Ausfallszenarien, Validierung der maximalen Lufttemperatur am Eingang.

Weitere Informationen

Externe CFD-Simulation für Rechenzentren

Die Abwärmesysteme teilen sich den Raum mit den Generatoren. EOLIOS zeigt, wie man sie richtig betreibt.

Weitere Informationen

Brandsimulation Data Center

Umfassende Analysen, Identifizierung von Risiken und Vorschläge für geeignete Lösungen zum Schutz von Rechenzentren

Weitere Informationen

Thermische Untersuchung der technischen Räume

EOLIOS bietet Lösungen zur thermischen Optimierung an, die speziell für die technischen Räume von Rechenzentren entwickelt wurden.

Weitere Informationen

Audit, Diagnose und 3D-Modellierung von bestehenden Datenzentren

Die Prüfung und Diagnose von Rechenzentren ist für die Gewährleistung von Leistung und Zuverlässigkeit unerlässlich. Erfahren Sie hier mehr.

Weitere Informationen

Entwurf des digitalen Zwillings Ihres Rechenzentrums

Erfahren Sie, wie die Gestaltung des digitalen Zwillings Ihres Rechenzentrums die Effizienz Ihres Betriebs steigern kann.

Weitere Informationen

Energieoptimierung und PUE-Berechnung von Rechenzentren

Beherrschen Sie die Energieoptimierung und die PUE-Berechnung von Rechenzentren für eine bessere Energieeffizienz.

Weitere Informationen

Studie über die Auswirkungen von Rechenzentren auf städtische Wärmeinseln

Erfahren Sie mehr über unsere Studien zu den Auswirkungen von Rechenzentren auf städtische Wärmeinseln und deren Auswirkungen auf die Umwelt.

Weitere Informationen

Commissioning: CFD-Studie und -Modellierung von Lastbänken

Validierung von Probeläufen: Entdecken Sie unsere Studien und CFD-Modellierungen von Prüfständen, um Ihre Probeläufe vorzubereiten.

Weitere Informationen

Engineering von Datenzentren

EOLIOS Ingénierie wurde ursprünglich in Frankreich gegründet und ist das führende Ingenieurbüro für thermische und lufttechnische Simulationen von Rechenzentren in Europa und der ganzen Welt. Das Unternehmen unterstützt Betreiber, Planer und Bauherren in allen Phasen des Lebens eines Rechenzentrums: Entwurf, Optimierung, Renovierung oder Erweiterung.

EOLIOS Engineering ist ein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, die Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz von IT-Infrastrukturen zu gewährleisten und gleichzeitig die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu antizipieren, indem es wissenschaftliches Fachwissen, modernste Simulationswerkzeuge und eine genaue Kenntnis des Datenzentrum-Ökosystems kombiniert.

EOLIOS

PARIS – LONDON – MILAN – MÜNCHEN – MADRID – WARSCHAU – CASABLANCA – VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE – USA